„Während auf hoher See ein Sturm tobt ..."
Eigene Entscheidungen und das Wissen der anderen
Eine Soziologie der Kalkulation
Zwischen Wirtschaftstheorie und ökonomischer Praxis
Kognitiver Kapitalismus
Nachhaltigkeitsbezogene strategische Veränderungen
Welches "European Institute of Technology"?
Lissabon-Strategie und EU-Innovationssystem
Patentrecht - Fluch oder Segen?
Gemeinschaftsgüter durch Wissen generierende Institutionen
Was macht Gesellschaften reich?
Umwelttechnischer Fortschritt aus der Sicht der neuen Wachstumstheorie
Implikationen der Technologiediffusion für technologische Arbeitslosigkeit
Humankapital, Lernkurven und wissensbasierte Ökonomien
Kuppelproduktion, Unwissen, Phronesis und die Grenzen der Rationalität
Nachhaltige Innovationen: Zur Gestaltung ambivalenter Prozesse
Innovationsrichtung und Vorsorgeprinzip
Umweltpolitikintegration und Umweltinnovation
Dutch Policies to Manage the Transition to Sustainable Energy
Zeitfenster vorbereiten, öffnen und nutzen